ToMa 7 months ago

1. Februar 1933: Hindenburg löst Reichstag auf – Hitlers entscheidender Schritt zur Diktatur

Am 1. Februar 1933 löste Reichspräsident Hindenburg den Reichstag auf. Das war nur zwei Tage nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler. Der Reichstagswahlkampf 1933 war geprägt von der zunehmenden Macht der Nationalsozialisten. Es gab Einschränkungen der Freiheit, politische Gegner wurden eingeschüchtert und es wurde Propaganda gemacht. Nach dem Reichstagsbrand begannen offener Terror, Verhaftungen und Verbote. Es wurde das erste Konzentrationslager in Dachau errichtet. Bei der Wahl bekam die NSDAP 43,9 % der Stimmen. Danach kam der "Tag von Potsdam", der zeigen sollte, wie mächtig die Nazis geworden waren.

0
262
video

Deutschland vor der Wahl: Wie Populismus den Wahlkampf verän...

admin
ToMa
8 months ago
video

Deutschland Scheißland

admin
ToMa
7 months ago
Eine internationale Studie sieht vier Hauptursachen für die Krise Deutschlands

Eine internationale Studie sieht vier Hauptursachen für die Krise Deut...

defaultuser.png
ToMa
7 months ago
video

Die Entwicklung der Rechtsradikalisierung in Ostdeutschland.

admin
ToMa
7 months ago
video

Psychologie der Nazi-Mitläufer

admin
ToMa
7 months ago